Erfahrungsberichte

Die Teilnahme am NMUN 2023 in New York war eine einzigartige und spannende Erfahrung. Durch die Konferenzen und Seminare der vorangegangenen Monate fühlte ich mich gut auf meine erste große Konferenz vorbereitet und war somit selbstbewusst vom ersten Tag an aktiv dabei. Gerade in den ersten Tagen knüpfte man am meisten Kontakte, da sich dort die Working Groups bildeten. Das war die erste große Chance, neue Leute aus aller Welt kennenzulernen. Letztendlich freundete ich mich mit Delegates aus Quebec an und knüpft auch weitere Kontakte, zum Beispiel aus den Philippinen oder Kalifornien. Anfangs war ich etwas eingeschüchtert von dem Ehrgeiz einiger Delegates und ihrer Art, Andere von ihren Meinungen zu überzeugen. Je mehr solche leidenschaftlichen Charaktere ich aber kennenlernte, desto besser begann ich sie zu verstehen und aus ihnen zu lernen. Ich kam somit mehrmals aus meiner Komfortzone heraus und war gegen Ende selber viel aufgeschlossener und leidenschaftlicher bei der Sache dabei. Ich habe gelernt, mit Menschen zu arbeiten, mit denen ich mich im alltäglichen Leben nicht verstehen würde. Jetzt kann ich diplomatisch und emphatisch mit allen Arten von Personen umgehen und verhandeln

Außerdem habe ich gelernt, Stress zu managen, also wie ich besonders viel Arbeit in kurzer Zeit organisiert und erledigt bekomme. Wie beim Teamwork jeder etwas zu tun hat und keine Arbeit verloren geht, und wie ich es schaffe, mich in den Pausen genug auszuruhen und sie gleichzeitig noch mit meinen Freunden zu verbringen. Ich war zwar noch nie so ausgepowert und dauerhaft müde, aber die Erfahrung hat sich sehr gelohnt. So viele Menschen aus verschiedenen Ländern in einem Saal zu haben, war beeindruckend und sich gegenseitig motivieren zu können und von mehreren Reden motiviert zu werden, gab einem wirklich das Gefühl, dass man eines Tages tatsächlich zu einer Veränderung beitragen könnte.

GreiMUN hat mir einen Einblick in die Arbeit der United Nations gegeben, sowie mein Interesse an internationalen Beziehungen geweckt. Die Auseinandersetzung mit internationalen Problemen war sehr intensiv und ich konnte so erfahren, wie solche Probleme auf globaler Ebene gelöst werden. Auch wenn man sich in seinem Committee nur auf ein Thema fokussiert, beschäftigt man sich gleichzeitig trotzdem mit vielen anderen Themen, da so vieles miteinander zusammenhängt. Auch durch die Kontakte zu anderen Committees bekommt man eine Einsicht in die Themen, die sie besprechen. Generell wird man bei GreiMUN jedoch gut genug ausgebildet, um es mit jedem Thema auf sich nehmen zu können. Dadurch habe ich jetzt einen besseren Plan, worauf ich mich in meinem Studium, aber auch später im Beruf fokussieren möchte. Ich scheue mich nicht mehr vor schwierigen, unmöglich scheinenden Herausforderung, da ich mittlerweile Dinge geschafft und getan habe, die mir vor einem halben Jahr unmöglich erschienen. Zum Beispiel Argumente vor einem großen Publikum zu präsentieren und meine Überzeugungskraft zu testen. Ich habe innerhalb des Vereins neue Freundschaften entwickelt und meine Stärken und Schwächen besser kennengelernt und bin motiviert, weiterhin an Konferenz teilzunehmen und mich mit den United Nations zu beschäftigen.

Lena

Studierende der Politikwissenschaften

Im Wintersemester 2022/2023 begann mein Studium der Rechtswissenschaften in Greifswald und somit auch die Vorstellung verschiedenster Vereine während der Ersti-Woche. Ich besuchte die Vorstellung des GreiMUN-Vereins und mein Interesse, etwas über die UN und vor allem die Arbeitsweise dieser zu lernen, war geweckt. Daher besuchte ich eher unverbindlich das erste Seminar und entschloss mich zur Teilnahme. Dass ich durch GreiMUN die Möglichkeit erhielt, gleichzeitig meinen Englischschein zu machen, den ich als Jurastudentin benötige, vereinfachte das Teilnehmen sehr. Aber auch einfach, um neben dem Studium mich mit anderen Themen zu beschäftigen, spielte für mich eine große Rolle. Ich hatte also die Möglichkeit, mein Englisch zu verbessern und nebenbei etwas über die UN und dadurch über weltpolitisches Handeln und vor allem interessante und weltpolitische Themen zu lernen.

Nach den zwei lokalen Konferenzen, die uns auf NMUN sehr gut vorbereiteten, ging es nun nach New York, um an der NMUN ’23 teilzunehmen. Wir vertraten dort als Delegation Azerbaijan. Die Vorbereitung starteten schon früh. So schrieben wir Position Papier, die den anderen Delegationen einen ersten Einblick in unsere jeweiligen Standpunkte zu den jeweiligen Themen ermöglichen sollten. Während der NMUN war ich Teil des General Assembly Third Committee, dem dritten Komitee der Generalversammlung der UN, zusammen mit meiner Komiteepartnerin Lena. Die Themen mit denen wir uns beschäftigten waren „Gesundes Altern und altersfreundliche, nachhaltige Entwicklung“, sowie das „Sicherstellen der Menschenrechte von Klimaflüchtlingen“. Während der Komiteesitzungen hörten und hielten wir viele interessante Reden und arbeiteten an sogenannten Working Papiers, die später zu Resolutions verabschiedet wurden. Dabei konnte ich nicht nur das Arbeiten der UN kennenlernen, sondern auch das Pflegen diplomatischer Beziehungen. Mit den anderen Delegierten zusammenarbeiten und auch einfach nach der Konferenz zu reden, waren besonders interessant.

Drei Wochen später denke ich immer noch sehr gern an die Zeit in New York City zurück. Ich hätte niemals gedacht, dass diese zwei Wochen mich so prägen würden. Anfangs hatte ich ehrlich nicht gedacht, dass hinter dem Seminar so viel Arbeit steckt und zwischendurch daran gezweifelt, ob sich die ganze Arbeit und das damit verbundene Jonglieren zwischen Studium und GreiMUN-Seminar auszahlt. Jetzt sitze ich aber hier und kann sagen: Ich habe Freunde fürs Leben gefunden, gelernt mich intensiv auf eine Konferenz vorzubereiten und mit Personen aus den verschiedensten Teilen der Welt an Themen zusammenzuarbeiten. Dadurch konnte ich nicht nur persönlich, sondern auch an den Aufgaben gewachsen, sowie meinen Horizont erweitern. Nicht zu vergessen, dass alles im Rahmen der UN, was mich bis heute fassungslos macht, vielleicht auch nur in den kleinsten Bruchstücken ein kleiner Teil der UN gewesen zu sein bzw. so getan zu haben, als seien wir ein Teil dessen. Und allein dieser Fakt flasht mich grade in Momenten der Zweifel dann doch und gibt mir kurz das Gefühl, alles schaffen zu können. Und ich denke, das können wir alle ab und zu gebrauchen. Allein dafür lohnt sich also die Teilnahme an GreiMUN.

Abschließend kann ich einfach nur sagen: Danke!

(Besonders an alle Personen des Vereins, die uns durchs Seminar, die lokalen Konferenzen und schließlich auch in New York begleitet haben!!)

Laura

Studierende der Rechtswissenschaften

Werde auch Teil von GreiMUN!